Film ab und Bühne frei hieß es am 5. Juni beim Sommerkonzert 2025, das ganz unter dem Motto Filmmusik stand. Aufgrund des großen Interesses fand das Konzert erstmals in zwei Teilen statt, sodass alle Beiträge ausreichend Raum bekamen.
Mit spritzigem Humor, gekonnten Soloeinlagen und charmanten Ansagen führten Nura Pilz und Abigail John durchs Programm und sorgten mit ihrer frischen Moderation für beste Unterhaltung zwischen den Beiträgen.
Im ersten Konzertteil verzauberte der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Faßmann das Publikum mit Songs wie Dance the Night aus Barbie, Vois sur ton chemin aus Die Kinder des Monsieur Mathieu und Flashlight aus Pitch Perfect 2. Gleich danach entführte das Orchester – gemeinsam mit dem Streicherprojekt der 6. Klasse – unter der Leitung von Frau Hille, Frau Faßmann und Frau Fromm-Pfeiffer in fantastische Filmwelten mit Musik aus Harry Potter und Fluch der Karibik. Gänsehautmomente am Ende von Teil eins und zu Beginn von Teil zwei: Skyfall – interpretiert von allen Chören gemeinsam.
Im zweiten Teil sorgte die Band unter der Leitung von Herrn Trüg mit Songs wie Lay All Your Love on Me aus Mamma Mia und Maniac aus Flashdance für ordentlich Stimmung. Der Kooperationschor CanTonus unter seinem neuen Dirigenten Herrn Mattersberger überzeugte mit einem anspruchsvollen Programm – unter anderem mit Don’t StopMe Now aus Bohemian Rhapsody und einem weiteren Mamma Mia-Hit. Das Orchester entführte das Publikum danach in die epische Welt von Game of Thrones, gefolgt vom Mittel- und Oberstufenchor unter der Leitung von Herrn Trüg mit Caressesur l’océan aus Die Kinder des Monsieur Mathieu, beeindruckend vorgetragen von Nura Pilz und Yasmin Ahmed im Solopart. Der Song Footloose brachte nochmal ordentlich Bewegung in die Reihen – zumindest gedanklich wurde schon getanzt.
Zum großen Finale standen alle Chorsängerinnen und -sänger gemeinsam auf der Bühne und sorgten mit Ein Freund, ein guter Freund von den Comedian Harmonists für ein stimmungsvolles, fröhliches Ende des Abends.
Ein dickes Dankeschön geht an die Sound- und Light-AG, die mit leuchtenden Ideen und sattem Sound für echtes Kinofeeling sorgte.
Text: Fr. Hille, Bilder: Hr. Nehr