Die Gesundheitstage der siebten Klassen

Kooperationsprojekt des FPGZ mit dem Jugendhaus 11

Am 6.05. und 7.05. fanden die Gesundheitstage für die 7a-d im Jugendhaus 11 statt.

Die Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr bei bestem Wetter an drei verschiedenen Stationen unterschiedliche Aspekte zum Thema Gesundheit erfahren.

Neben Anregungen zum Umgang mit Stress, der Aufgabe in Gruppen Menschenpyramiden zu erstellen, haben die SuS Überlegungen zu einem selbstständigen, achtsamen Umgang mit ungesunden, oft versteckten Zuckern in Lebensmitteln angestellt. Danach hatten die SuS viel Spaß im Cafebereich des Jugendhauses bei der Herstellung von Obst- und Gemüsetellern zum direkten Verzehr und dem Genuss eines Smoothies.

An der Station der Gesundheitsfachkräfte Dina Seyfang und Anja Dill stand die Frage im Mittelpunkt „Was macht mir persönlich Stress, was entspannt mich?“ Hier fanden Gespräche und ein Austausch über alltägliche Stresssituationen statt. Vor allem die Frage wurde erörtert, welche Ideen helfen mir persönlich im Alltag meinen Stress zu erkennen und vielleicht sogar abzubauen.

An der Station „Menschenpyramiden“ haben die SuS in Gruppen eigenständige für sie passende Pyramidenformen eingeübt und in einer anschließenden kleinen Vorführung mit Publikum „ernsthaft“ unter dem Applaus der Mitschüler präsentiert. Die Gruppenpyramiden haben dabei neue Impulse gesetzt und gruppendynamische Prozesse in Gang gesetzt, die dennoch zu tollen Ergebnissen geführt haben.

Die Station mit den Themen „Wissen ist gesund – Zuckerfallen erkenne ich“ sowie „gesunde Teller selbst herstellen“ wurde von der SMV unterstützt.  Sevginaz Kalayci und Zerya Filimci, Theresa Breitweg und Bettina Althoff haben hier für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt.

Es ist kniffelig herauszufinden, wieviel Zucker und welche Zucker in verschiedenen Lebensmitteln stecken, oft soll der Verbraucher das auch gar nicht so genau wissen. Einige Lebensmittel überraschen uns und die Frage, wie kann ich meinen persönlichen Zuckerkonsum steuern sind lohnenswerte Überlegungen. Diese Station zeigt uns darüber hinaus jedes Jahr wieder aufs Neue, wie kreativ und selbstständig die Schülerinnen und Schüler ihre gesunden Rohkost- und Obstteller herstellen – eine gesunde, appetitliche Ernährung muss also kein Hexenwerk sein.

Einige Bilder vermitteln einen Eindruck von unseren Tagen im Jugendhaus.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der SMV und den Mitarbeitern des Jugendhaus 11 und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Text und Bilder: Dina Seyfang, Anja Dill, Theresa Breitweg und Bettina Althoff

Comments are closed.
Kontakt
  • Haldenrainstraße 136, 70437 Stuttgart
  • +49 711 21657220
  • fpgz@stuttgart.de
Service Dokumente
Kompakte Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite auf dem Schulflyer.
Zu den Downloads