Dass ein Schüleraustausch auch digital funktionieren kann und gute Ergebnisse hervorbringt, hat unser Klimaprojekt mit dem städtischen klassischen Gymnasium aus Jakutsk/Russland hinlänglich bewiesen. Nach Abschluss des Projekts war der Wunsch bei einigenTeilnehmer*innen sowohl aus Stuttgart als auch Jakutsk groß, die neuen Kontakte zu vertiefen. In 
Read more
Am Dienstagmorgen wurden die neuen Fünftklässler*innen und ihre Eltern feierlich am FPGZ begrüßt. Bei Sonnenschein konnte die Einschulung im Schulhof stattfinden. Durch zwei Lieder der Singeklasse wurde die Begrüßung musikalisch eröffnet. Dabei konnte das irische Segenslied „May a rainbow run beside you“ als Zuspruch für 
Read more
Am vergangenen Mittwoch, den 21. Juli 2021, konnten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 2 ihr Abiturzeugnis in Empfang nehmen. Dabei strahlte die Sonne mit den erleichterten Abiturient*innen, den stolzen Eltern, Lehrer*innen und einer zufriedenen Schulleitung um die Wette. Zahlreiche Unterrichtsstunden vor Ort und im Online-Format, Klausuren 
Read more
Die Aktion war zwar schon um Weihnachten 2020, die Auszeichnung gab es dann aber im Frühjahr 2021: Die 10a beteiligte sich am sogenannten "Briefmarathon" der von Amnesty International, der sich für den Schutz von Menschenrechten einsetzt.
Read more
Schüleraustausche in Zeiten von Corona? Fehlanzeige. Doch Not macht erfinderisch, sodass in den vergangenen Wochen ein digitaler Austausch zwischen Schüler*innen des FPGZ und der Partnerschule in Mumbai stattfand.
Read more
Unter dem Motto: „Geschichte des 20. Jahrhunderts: Erinnerungskulturen und Orte der Erinnerung in Deutschland und Russland“ traf sich am 12. April 2021 die 10a mit Schüler*innen, Studierenden, Lehrer*innen und Dozent*innen aus Jekaterinburg.
Read more
Walter Müller hat als Mathematik- und Physiklehrer im Jahr 1966 seine erste feste Stelle am Gymnasium Zuffenhausen, wie es damals noch hieß, angetreten. Und er ist der Schule treu geblieben bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000.
Read more
An alle Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Interessierte: Was bewegt dich/ Sie beim Thema Rassismus? Schickt eure/ Ihre Videostatements (Querfortmat) an nurettinfakili@outlook.de bzw. al@fpgz.de
Read more
Donnerstag, 04.03.2021, 08.00 Uhr in Stuttgart: 17 Schüler*innen und 2 Lehrer*innen wählen sich in eine Videokonferenz ein. Zur gleichen Zeit ist es im über 10.000 km entfernten Jakutsk im Nordosten Russlands bereits 16.00 Uhr. Dank der digitalen Technik ist es kein Problem, dass sich insgesamt 37 Schüler*innen und 4 Lehrer*innen aus Stuttgart und Jakutsk, Studierende von der Universität Hohenheim und der föderalen fernöstlichen Universität aus Jakutsk sowie Wissenschaftler*innen der Universität Hohenheim zu einer Videokonferenz treffen. Diese bildet den Auftakt zu einem russisch-deutschen Online-Schüleraustausch zum Thema: „Der Klimawandel in Stuttgart und Jakutsk“.
Read more
Seit den 1960er Jahren gibt es den „internationalen Tag gegen Rassismus“, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde und jedes Jahr im März stattfindet. Seit einigen Jahren beteiligt sich daran auch das FPGZ. Denn die Schule trägt den Titel „Schule ohne Rassismus – 
Read more
Kontakt
  • Haldenrainstraße 136, 70437 Stuttgart
  • +49 711 21657220
  • fpgz@stuttgart.de
Service Dokumente
Kompakte Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite auf dem Schulflyer.
Zu den Downloads