Nachhaltigkeit

Erklären – einsparen – erzeugen

Welcher Ort wäre besser geeignet als Schule, um gemeinsam über die Frage nachzudenken, wie wir in Zukunft leben wollen? Welcher Ort wäre besser geeignet als die Schule, um Schritte in Richtung einer nachhaltigen Lebensweise zu gehen? Nachhaltigkeit hat eine wirtschaftliche, eine soziale und eine ökologische Dimension.

Zur Nachhaltigkeit gehört ein fairer Umgang mit den Ländern des Südens, deren Entwicklungschancen bislang stark eingeschränkt sind. Hier wollen wir uns vermehrt um fairen Handel kümmern. Ziel ist, dass wir zu einer Fairtrade-Schule werden.

Im Grün des Schulhofs und am Schulteich lernen die Schüler*innen die Natur kennen und wertschätzen.

Auch der Klimaschutz ist eine gleichermaßen globale wie lokale Herausforderung. Wir setzen ihn an unserer Schule mit dem Dreiklang „Erklären – Einsparen – Erzeugen“ um:

Menschen engagieren sich besonders dann für den Klimaschutz, wenn sie umfassend über den Klimawandel und um die Möglichkeiten des Klimaschutzes Bescheid wissen. Deshalb haben wir die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ konzipiert.

Ausstellungsobjekte, interaktive Medien und kleine Experimente, die von den Besucher*innen selbst ausgeführt werden, machen an 36 Stationen der Wanderausstellung Klimawandel und Klimaschutz begreifbar und erlebbar. Schautafeln mit gründlich recherchierten Informationen und ansprechenden Bildern erklären den Hintergrund. Durch die Ausstellung führen Schüler*innen, die im Unterricht der Fächer Geografie sowie Naturwissenschaft und Technik ihr Wissen über Klimawandel und Klimaschutz erarbeitet haben. Sie arbeiteten dabei u. a. mit einer 36-seitigen Broschüre mit den Inhalten der Ausstellung. Hinter der Ausstellung steckt einerseits das Konzept des „Lernens durch Lehren“: Schüler*innen setzen sich mit den Themen Klimawandel und Klimaschutz intensiver auseinander, wenn sie ihre Erkenntnisse anderen Schüler*innen weiter vermitteln können. Andererseits erleben die Besucher-*innen (überwiegend Klassen des FPGZ und anderer Schulen) Führungen durch Gleichaltrige als besonders authentisch.

Ausführliche Informationen zur Ausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“, u. a. den Inhalt der Schautafeln und zahlreiche Fotos, finden Sie unter www.Klimaausstellung.de

Die Klima AG informiert jedes Jahr die neuen Fünftklässler*innen über den Klimawandel und wie sie selbst im Klassenzimmer zum Klimaschutz beitragen können. Dazu haben die Schüler*innen der AG ein kleines Suchspiel, eine Präsentation und ein Quiz zum Thema Müll vorbereitet.

Service Dokumente
Kompakte Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite auf dem Schulflyer.
Zu den Downloads
5er Anmeldung
Möchten Sie Ihr Kind für die 5. Klasse anmelden?
Zur Anmeldung