Seit vielen Jahren gibt es an unserer Schule die International Fellowship Class (IFC), in der deutsche 10. Klässler gemeinsam mit Gästen aus dem Ausland ein Schuljahr auf Englisch absolvieren.
Read more
Am Donnerstag, 28.03.2019 diskutierten Politiker untereinander und mit den Schüler*innen des FPGZ über die Frage, wie sich Klimaschutz in der Politik umsetzen lässt.
Read more
Am Internationalen Tag gegen Rassismus setzten die Schüler*innen unserer Schule ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Rassismus? Nicht mit uns!
Read more
Am letzten Donnerstag besuchte der vierstündige GK-Kurs 2019 den Baden-Württembergischen Landtag. Gemeinsam mit anderen Schulklassen aus dem Umland schlüpften die Schüler*innen in die Rolle der Landtagsabgeordneten.
Read more
"Le développement de la vogue: die Entwicklung der Mode" - das ist das Thema des diesjährigen Schüleraustauschs mit unseren beiden Partnerschulen, dem Lycée Samuel Beckett und dem Collège la Plaine des Glacis.
Read more
Große Freude bei den Fünft- und Sechstklässler*innen des FPGZ: Dank der Interhyp-Initiative konnte das Projekt ‚gesundes Schulfrühstück‘ seinen Auftakt feiern. 
Read more
Ein halbes Jahr haben elf Schüler*innen der Klasse 10 im Rahmen eines Erasmus-Projekts zum Thema "Deutschland im Zweiten Weltkrieg" geforscht und gewerkelt; nun zeigen sie ihre Ergebnisse in einer Ausstellung.
Read more
Das Interesse am FPGZ als weiterführender Schule ist groß: Rund 350 Eltern und Kinder der vierten Klasse waren am Samstag zum Tag der offenen Tür zu uns gekommen.
Read more
"L'Hôte", ein Werk von Albert Camus, aufgeführt vom Xenia-Theater aus Karlsruhe - dies stand in der Einladung für die Elft- und Zwölftklässler*innen, die Französisch in der Oberstufe belegen.
Read more
Wie können wir unsere Kinder und Jugendlichen vor den Gefahren von Handy, Computer und Internet schützen? Indem wir sie für den Umgang mit den Neuen Medien fit machen. Deshalb besuchen wir jedes Jahr mit unseren Fünft- und Sechstklässlern die SpardaSurfSafe-Kampagne.
Read more
Kontakt
  • Haldenrainstraße 136, 70437 Stuttgart
  • +49 711 21657220
  • fpgz@stuttgart.de
Service Dokumente
Kompakte Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite auf dem Schulflyer.
Zu den Downloads