Am Freitag, den 21. März, stand das FPGZ ganz im Zeichen des Internationalen Tags gegen Rassismus.
Den Auftakt machte die Schulband mit drei Stücken, die die Schulgemeinschaft auf den Tag einstimmten. Anschließend stellten die Schülersprecherinnen Narin und Sevgi in einer Rede verschiedene Lösungsansätze gegen Rassismus vor. Besonders bemerkenswert war die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, die ihre eigenen Gedanken und Ideen einbrachten – ein klares Zeichen dafür, dass dieses Thema alle betrifft.
Danach arbeiteten die Klassen im Unterricht weiter zu verschiedenen Aspekten von Rassismus. Jede Jahrgangsstufe hatte ein eigenes Thema, das diskutiert, reflektiert und kreativ umgesetzt wurde.
Ein Highlight war der “Walk of Diversity” in der sechsten Stunde. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler durch die Klassenzimmer gehen und entdecken, wie unterschiedlich sich die Klassen mit dem Thema auseinandergesetzt hatten – von selbst geschriebenen Rap-Texten bis hin zu Videoaufnahmen. So wurde deutlich: Vielfalt zeigt sich nicht nur in Menschen, sondern auch in Ideen.
Zum Abschluss des Tages gab es noch eine besondere Aktion: Jede Klassenstufe bekam ein T-Shirt, das sie mit Fingerabdrücken gestaltete. Auf jedem Shirt stand ein Buchstabe – und als alle Jahrgänge gemeinsam auf der Bühne standen, bildeten sie die Botschaft: “Different but equal” – verschieden, aber gleich. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt.
Dieser Tag hat wieder gezeigt, dass das FPGZ für Respekt und Offenheit steht, nicht nur an diesem einen Tag, sondern jeden Tag.
