Gemeinsam machen wir Schule
MINT – ein geheimer Insidertipp aus der Gameworld? Ein neues In-Getränk? Nein, MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Doch MINT ist mehr. Damit kann man Flugzeuge noch höher fliegen lassen, Autos noch umweltfreundlicher machen, Eisbären retten, Make-up herstellen und mit der ganzen Welt kommunizieren. Wie das geht? Ganz einfach, indem man MINT nutzt, um die Welt von morgen mit zu gestalten. MINT steckt überall.
Wände streichen, kochen oder Fußball – ohne Mathematik undenkbar. Busfahrpläne, Aktienhandel, Wettervorhersagen – keine Chance ohne Mathematik. Diese Wissenschaft findet sich in allen Bereichen unseres Alltags, mit ihr kannst du sogar Musikinstrumente schöner klingen lassen.
Informatik: Kaum ist das neue Smartphone gekauft, gibt es schon wieder ein neueres und besseres auf dem Markt. Bei anderen Gerätschaften sieht es nicht anders aus. Seit 2006 gibt es einen Fußball, der dank eines Chips weiß, ob er im Tor gelandet ist und diese Information auch an den Schiedsrichter übermittelt. Ob Gesundheit, Mobilität, Sicherheit, Sport, Haushalt, Kommunikation oder Kultur – dank Informatik haben wir unser Leben im Griff.
Nichts geht ohne die klassischen Naturwissenschaften Physik, Biologie und Chemie und deren praktische Anwendung: Technik. Sie entwickelt Methoden für die Industrie, um ökonomischer zu produzieren. Konkret bedeutet das, dass Menschen die verschiedensten Arten an Maschinen bauen, um andere Arbeiten zu erleichtern oder zu ersparen. So müssen wir den Rasen nicht mehr von Hand mähen oder Autos aus großer Höhe auf den Boden fallen lassen, um Crash Tests zu simulieren.
Außerdem werden einige AGs angeboten, die zum MINT-Bereich gehören. Eine Übersicht über die AGs findet sich hier.
Obwohl die Bedeutung der MINT-Bereiche also außer Frage steht, fehlen dem Technologiestandort Deutschland Abiturienten, die Ingenieur, Mathematiker oder Informatiker werden wollen. So ist die MINT-Fachkräftelücke größer als die Differenz der offenen Stellen und der Arbeitslosen. Das Institut der deutschen Wirtschaft berichtet: „Die Corona-Pandemie hatte das Problem kurzzeitig kaschiert, verschwunden war es aber nie: Deutschland hat ein dramatisches Fachkräfteproblem. Das gilt besonders für MINT-Tätigkeiten, also jene in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Oktober 2022 gab es in diesen Berufen bundesweit mehr als 500.000 offene Stellen – bei nur gut 175.000 arbeitslos gemeldeten Personen, die einem MINT-Beruf nachgehen wollen.“ (IdW: Innovationen brauchen Fachkräfte)
Was tun? Nicht nur aufgrund dieser beunruhigenden Zahlen hat das Ferdinand-Porsche-Gymnasium, einen Schwerpunkt auf die naturwissenschaftlich-technische Ausbildung gelegt (vgl. MINT-Profil). Auch die enge Zusammenarbeit mit der Porsche AG ist Ehre und Verpflichtung, die sich in diesem Bereich widerspiegelt. Wir machen weiter: aus Begeisterung der Zukunft verpflichtet und wir freuen uns, dass uns die Porsche AG bei allen unseren MINT-Aktivitäten unterstützt und dass wir weiterhin eng mit ihr zusammenarbeiten dürfen.
Die Naturwissenschaften stellen sich vor: Schon Goethes Faust stellte sich die Frage, „was die Welt im Innersten Zusammenhält“. Dieser und anderer Fragen gehen wir in den Naturwissenschaften auf den Grund. Ziel ist es, die Gesetzmäßigkeiten der Natur zu entschlüsseln.
Jede/r dritte Schüler*in interessiert sich heute für einen technischen Beruf. Dennoch gibt es immer noch zu wenige Schüler*innen, die Informatik studieren, denn Nachwuchstalente sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Das gilt v.a. für Frauen, denn sie sind nach wie vor in den knapp 1700 IT-nahen Studiengängen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Daher werden die Schüler*innen bereits in Klasse 7 im Aufbaukursinformatik an eine grafische Programmierung herangeführt. Weiterhin bieten wir die Möglichkeit das Fach bis zum Abitur weiter vertiefen zu können.
Das Fach NwT schließt nahtlos an die erlernten Grundlagen in den Fächern BNT und Aufbaukurs Informatik an. Zu den grundständigen Fächern Biologie und Geografie kommen Physik, Chemie und NwT – dies als vierstündiges Fach – hinzu. In diesem Fach können die Schüler*innen, wie in keinem anderen Fach, die 21st Century Skills erlernen. Diese sind Grundvoraussetzung dafür die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Creativity, Critical Thinking, Communication und Collaboration.
Jede Unterrichtseinheit wird in der Mittelstufe projektorientiert durchgeführt und jedes Projekt wird im Anschluss nochmal reflektiert und kritisch betrachtet. In den vier Bereichen: Forschen, Entwickeln, Organisation und Technikmündigkeit werden die naturwissenschaftlich-technischen Denk- und Arbeitsweisen kontinuierlich weiterentwickelt, z.B. durch den Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen, die Planung und Durchführung von Forschungsarbeiten, durch technisches Zeichnen und CAD (Computer Aided Design) und die Programmierung von Mikrocontrollern. Dadurch werden die Schülerinnen und Schülern befähigt, sich in unserer zunehmend technischen, digitalisierten Welt zurechtzufinden und sie aktiv mitzugestalten, z.B. in Berufen im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Am FPGZ stehen uns hierfür ein sehr gut ausgestatteter Fachbereich mit allen nötigen Maschinen (z.B. 3D-Drucker, Fräsen), Schüler-Laptops und mehreren Werkräumen zur Verfügung.
Als eines von wenigen Stuttgarter Gymnasien bietet das FPGZ die Möglichkeit, NwT als Basisfach weiterzuführen. Hiermit wird ein sinnvoller Bogen für die Technikbildung von der Unter- über die Mittel- bis zur Oberstufe gespannt und die Schülerinnen und Schüler werden für ein naturwissenschaftlich-technisches Studium hervorragend vorbereitet. An den inhaltlichen Schwerpunkten Energie- und Antriebstechnik, technische Mechanik und Produktentwicklung sowie Elektro- und Informationstechnik vertiefen sie ihre Kenntnisse in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen und lernen, technische Errungenschaften, sowie deren ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen zu bewerten.
Am FPGZ wird Physik ab Klassenstufe 7 bis Klassenstufe 10 durchgängig zweistündig in unseren modernisierten Fachräumen unterrichtet.
In unserer Fachschaft gilt der Lehrsatz, dass man am besten durch eigene Erfahrung die Zusammenhänge der Natur erfährt. Dank großzügiger Förderungen können Schülerinnen und Schüler selbst experimentieren und so Phänomene zu beobachten, beschreiben und schließlich zu erklären.
In der Oberstufe kann Physik als 3stündiger Basiskurs oder als 5stündiger Leistungskurs belegt werden.