Für Jugendliche ist es ein ganz besonderes Erlebnis, Konferenzen der Vereinten Nationen zu simulieren und dabei internationale Themen der Bereiche Politik, Wirtschaft und Kultur kritisch zu beleuchten. Dieser Herausforderung stellten sich vergangenes Wochenende Sara Holdgrün und Amalia Rettich aus der Klassenstufe 9. Unterstützt und vorbereitet wurden sie von unserer brasilianischen Gastschülerin Laura Frizzo Wilges aus der 10d (IFC), die in diesem Schuljahr eine AG zum internationalen Debattieren am FPGZ anbietet. In Begleitung von Frau Bacher wirkten alle drei aktiv an diesem internationalen Gipfel mit, zu dem 400 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren aus über 30 Ländern mit ihren Betreuer*innen angereist waren. Jede/r Teilnehmer/in schlüpfte in die Rolle eines/r Abgeordneten und repräsentierte für drei Tage ein Land. Der diesjährige Tagungsort war das Hotel Intercontinental in Genf/Schweiz, zweiter Hauptsitz der UNO neben New York. Beeindruckend war wie Araber, Christen, Juden, Muslime und andere Vertreter*innen verschiedener Religionsgemeinschaften von diversen Kontinenten und aus verschiedensten Ländern wie beispielsweise Brasilien, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Israel, der Türkei und den USA friedlich brisante Inhalte miteinander diskutierten. So trugen auch wir vier vom FPGZ ein kleines Stück zur Friedensarbeit bei. Text und Bilder: Ulrike Bacher
Read more
Nach dem ersten halben Jahr im Umgang mit der neuen Fremdsprache haben unsere Schülerinnen und Schüler, die das Fach Spanisch als Profil gewählt hatten, bereits so gute Kenntnisse erworben, dass sie schon einige Themen verbalisieren können. So entstand auch die Bildergeschichte im Spanischunterricht von Frau Bacher. Die Klasse hatte sich zunächst mit dem Aufbau und den Fachbegriffen für Komiks und Bildergeschichten beschäfigt, um diese danach selbst kreativ umzusetzen. Die Ergebnisse können sich sehr gut sehen lassen, da kreative Geschichten in Form von Fotos, Zeichnungen und mithilfe der künstlichen Intelligenz entstanden sind und dabei auch die spanische Sprache sinnvoll zum Einsatz kam. Vielen Dank für eure tollen Beiträge! Text und Bilder: Frau Bacher
Read more
Auch in diesem Jahr durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Ereignis erleben: das gemeinsame Fastenbrechen im Rahmen des muslimischen Fastenmonats Ramadan. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wurde das Fest des Fastenbrechens wieder an zwei Abenden mit der gesamten Schulgemeinschaft zelebriert. Dies ist 
Read more
Am 12.03.2025 fand das FPGZ-Basketballturnier in der Talwiesenhalle statt, an dem die Klassen 6 bis 8 teilnahmen. Die Spiele boten spannende Momente mit starken Würfen und beeindruckenden Dribblings. Die Teilnehmer lieferten sich hart umkämpfte Partien. Am Ende konnte sich die 7. Klasse mit dem Teamnamen 
Read more
Die Anmeldung an unserer Schule erfolgt entsprechend der landesweiten Vorgaben vom 10.-13. März im Sekretariat der Schule. Zuvor ist das Anmeldeformular auszufüllen und ausgedruckt mitzubringen: https://pedav-online.de/osa/anmeldung_main.php?schulid=gy_ferdinand_porsche_gymnasium Weitere Informationen finden Sie hier: https://ferdinand-porsche-gymnasium.de/tag-der-offenen-tuer-2/ Foto: KI
Read more
Der Mittel-Oberstufenchor war vom 27. – 28.02.25 auf Probenfreizeit in der Jugendherberge Tübingen. Geprobt wurden Stück wie Skyfall, Ein Freund ein guter Freund oder Footloose für das Sommerkonzert am 05. Juni 2025 am FPGZ.Vielen Dank an den Verein der Freunde und Ehemaligen des FPGZ sowie 
Read more
Am 26.02.25 haben alle sechsten Klassen die Vorstellung der Räuber Hotzenplotz im Opernhaus Stuttgart besucht. Die Vorstellung war ein richtiges Spektakel mit tollen Kostümen, beeindruckenden Effekten, packendem Theaterspiel und eingehender Musik – wir haben noch alle den Kartoffelsong im Ohr… Text und Bilder: Fr. Faßmann 
Read more
Vielfältig und gut besucht war unser Tag der offenen Tür 2025. Nach der motivierenden Begrüßung unserer Schülersprecher*innen, Eltern, Fünftklässler*innen sowie unseres Schulleiters, Herrn Göser, zeigte sich das FPGZ den Viertklässler*innen und ihren Eltern von seiner musischen Seite. Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler der Singeklasse 
Read more
5c: Heute haben wir das Thema „rainbow recipe“ im Englischunterricht kulinarisch vertieft. Nachdem die farbenfrohen Rezepte im Unterricht durchgenommen wurden, haben wir diese nachgebacken bzw. gemacht und mit in die Schule gebracht. Hier wurden sie gemeinsam vertilgt und für gut befunden. 7b: Im Rahmen des 
Read more
„Wie sehen Gestik, Mimik und Körperhaltung aus, wenn jemand etwas nicht versteht?“ „Wie muss man dies auf einer großen Bühne darstellen, sodass dies das ganze Publikum als überzeugend wahrnimmt?“Diese und viele andere Aufgaben erarbeiteten unsere 6. Klassen bei den vorbereitenden Opernworkshops am Montag, den 24. 
Read more
Kontakt
  • Haldenrainstraße 136, 70437 Stuttgart
  • +49 711 21657220
  • fpgz@stuttgart.de
Service Dokumente
Kompakte Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite auf dem Schulflyer.
Zu den Downloads