Besuch im Lindenmuseum

Im Rahmen des islamischen Religionsunterrichts besuchten unsere Neuntklässler der IRU-Klassen mit Frau Gültekin und Herrn Avci die Dauerausstellung „Islamischer Orient“ im Linden-Museum Stuttgart. Die Dauerausstellung präsentiert Museumsstücke aus verschiedenen Epochen und Regionen der islamischen Welt. Ein besonderes Highlight war die Rekonstruktion einer Bazargasse aus Tashqurghan (Afghanistan), die den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Eindruck vom historischen Handelsleben vermittelte. ​Weitere Highlights für die Schülerinnen und Schüler waren ein Stück der Kiswa aus osmanischer Zeit, welches als Stofftuch die Kaaba in Mekka umhüllte, sowie Koranmanuskripte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreichten.

Der Besuch bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und ein tieferes Verständnis für die kulturelle Vielfalt der islamischen Welt zu entwickeln. Die direkte Auseinandersetzung mit den Ausstellungsstücken förderte nicht nur das historische und religiös-kulturelle Wissen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des kulturellen Erbes.​

Comments are closed.
Kontakt
  • Haldenrainstraße 136, 70437 Stuttgart
  • +49 711 21657220
  • fpgz@stuttgart.de
Service Dokumente
Kompakte Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite auf dem Schulflyer.
Zu den Downloads