FPGZ bei der Yale Model United Nations Conference

Für Jugendliche ist es ein ganz besonderes Erlebnis, Konferenzen der Vereinten Nationen zu simulieren und dabei internationale Themen der Bereiche Politik, Wirtschaft und Kultur kritisch zu beleuchten. Dieser Herausforderung stellten sich vergangenes Wochenende Sara Holdgrün und Amalia Rettich aus der Klassenstufe 9. Unterstützt und vorbereitet wurden sie
von unserer brasilianischen Gastschülerin Laura Frizzo Wilges aus der 10d (IFC), die in diesem Schuljahr eine AG zum internationalen Debattieren am FPGZ anbietet.
In Begleitung von Frau Bacher wirkten alle drei aktiv an diesem internationalen Gipfel mit, zu dem 400 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren aus über 30 Ländern mit ihren Betreuerinnen angereist waren. Jede/r Teilnehmer/in schlüpfte in die Rolle eines/r Abgeordneten und repräsentierte für drei Tage ein Land. Der diesjährige Tagungsort war das Hotel Intercontinental in Genf/Schweiz, zweiter Hauptsitz der UNO neben New York. Beeindruckend war wie Araber, Christen, Juden, Muslime und andere Vertreterinnen verschiedener Religionsgemeinschaften von diversen Kontinenten und aus verschiedensten Ländern wie beispielsweise Brasilien, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Israel, der Türkei und den USA friedlich brisante Inhalte miteinander diskutierten.
So trugen auch wir vier vom FPGZ ein kleines Stück zur Friedensarbeit bei.

Text und Bilder: Ulrike Bacher

Comments are closed.
Kontakt
  • Haldenrainstraße 136, 70437 Stuttgart
  • +49 711 21657220
  • fpgz@stuttgart.de
Service Dokumente
Kompakte Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite auf dem Schulflyer.
Zu den Downloads